Ansprechpartnerin: Josephine Rosentreter
Titel der AG/des Angebots: Streitschlichterausbildung
An welche Zielgruppe richtet sich die AG/das Angebot? An Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8
Wann findet die AG/das Angebot statt? Mittwochs, Beginn 5. Stunde (13.00 Uhr), Ende spätestens 14.30 Uhr
Was muss ggf. mitgebracht werden? Interesse und Freude an der Lösung von Konflikten und ein Schnellhefter für die Unterlagen
Was ist Streitschlichtung? Wenn zwei sich streiten, helfen ein Dritter und ein Vierter. Aus diesem Grund bilden wir seit nunmehr zwölf Jahren Streitschlichterinnen und Streitschlichter aus, die nach ihrer Ausbildung eigenverantwortlich in Zweierteams Streit und Konflikte ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler an der Schule besprechen und lösen. Die StreitschlichterInnen sind die unparteiischen Dritten und Vierten, die von den Streitenden akzeptiert werden. Da sie sich mit den meist jüngeren SchülerInnen auf Augenhöhe befinden, können sie sich gut in deren Konflikte hineinversetzen. Wichtig ist, dass bei der Schlichtung keine Lehrkräfte anwesend sind. Die gefundenen Lösungen, mit denen die beiden Streitenden einverstanden sind, werden schriftlich festgehalten. Durch das erzielte Einvernehmen gibt es keine Verlierer, sondern nur Gewinner. Ehrensache: Die SchlichterInnen behalten natürlich alles Gehörte für sich.
Wie wird man Streitschlichterin bzw. Streitschlichter?
Die interessierten SchülerInnen aus der 8. Jahrgangsstufe werden im ersten Halbjahr in der AG zu StreitschlichterInnen ausgebildet. In der AG, die einmal wöchentlich stattfindet, lernen die SchülerInnen die fünf Schritte des Streitschlichtungsgesprächs kennen:
- Schlichtung einleiten
- Sichtweisen klären
- Konflikt erhellen
- Gemeinsam nach Lösungen suchen
- Vereinbarungen treffen.

Durch Übungen und Rollenspiele werden diese einzelnen Schritte eingeübt. Es werden auch begleitende Spiele zur Stärkung der sozialen Kompetenzen eingesetzt, was den Streitschlichterinnen und Streitschlichtern auch im Umgang mit eigenen Konflikten zu Gute kommen kann. Auch die Schulung in der Gesprächsführung kann ihnen persönlich nutzen. Die abgeschlossene Ausbildung wird in einem Zertifikat offiziell bescheinigt. Die Schlichtertätigkeit wird auf dem Zeugnis vermerkt. Nach ihrer Ausbildung sind die StreitschlichterInnen ein Jahr lang tätig bis zum 2. Halbjahr der 9. Klasse, solange bis sie von den neu ausgebildeten SchülerInnen des folgenden Jahrgangs abgelöst werden.
Wo und wann finden die Streitschlichtungsgespräche statt?
Die Streitschlichtungsgespräche finden in der Regel in den großen Pausen im eigenen Schlichterraum, R 138, statt.

Mit der Streitschlichtung möchten wir erreichen, dass die streitenden SchülerInnen freiwillig gemeinsame Lösungen für ihre Probleme mit Hilfe anderer SchülerInnen, den StreitschlichterInnen, finden, anstatt diese Konflikte möglicherweise gewaltsam auszutragen.
Erschienene Beiträge zur Streitschlichtung:

Wir sind die neu ausgebildeten Streitschlichter*innen!
Wir sind das neue Streitschlichter-Team der Viktoriaschule! Ab dem 17.02.25 sind wir von Montag bis Donnerstag in jeder großen Pause in Raum 138 anzutreffen. Ihr

Neu ausgebildete Streitschlichter*innen der Stufe 8
Die Ausbildung der neuen Streitschlichter*innen aus der Stufe 8 ist nun abgeschlossen. Zu Beginn des neuen Halbjahres, also ab Montag, 29.01.2024, nehmen sie ihren Dienst

Ausbildung zur/m StreitschlichterIn
Für Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 beginnt die Ausbildung zur Streitschlichterin oder zum Streitschlichter im ersten Halbjahr! Wenn Ihr Euch einen ersten Eindruck verschaffen

Neue StreitschlichterInnen und ein Abschied
Zum 06.03. beginnen 18 neue SchülerInnen der Klassen 8 ihren Einsatz als StreitschlichterInnen. Ihre Ausbildung haben sie alle erfolgreich abgeschlossen und freuen sich auf zahlreiche

Neue Streitschlichter – hier sind wir!
Wir sind sechzehn Schülerinnen und Schüler der jetzigen Stufe 8 und haben gerade unsere Ausbildung abgeschlossen.In jeder Pause sind wir in Raum 138, besucht uns

Hallo, wir sind die neuen Streitschlichter!
Wir sind sechs Schülerinnen und Schüler der jetzigen Stufe 9 und haben gerade unsere Ausbildung, die (aufgrund von Corona) ein Jahr dauerte, abgeschlossen. Ab jetzt