Es gibt sehr Erfreuliches zu vermelden: Wir gratulieren Elena Samir aus der Klasse 8a herzlich zu einem dritten Platz in der Regionalrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade!
das Mathe-Känguru steht auch in diesem Jahr wieder vor der Tür. Der Wettbewerb findet am Donnerstag, dem 20.03.2025, statt.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 2,50 € pro Teilnehmer*in.
Die Klassen 5 und 6 werden wieder geschlossen teilnehmen und auch den Beitrag nicht bezahlen müssen (auch wenn es natürlich nett ist, wenn Eltern dadurch den Förderverein entlasten wollen).
Aus den anderen Jahrgängen sollten die Anmeldungen bis spätestens zum 30.01.2025 bei den Mathematiklehrer*innen ankommen. Für Fragen stehen die Mathematiklehrer*innen und speziell Herr Maresch gerne zur Verfügung.
Die Informationsschreiben für die Klassen 5/6 und 7-Q2 finden sich hier:
das Mathe-Känguru steht auch in diesem Jahr wieder vor der Tür. Der Wettbewerb findet am Donnerstag, dem 18.04.2024, statt.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 2,50 € pro Teilnehmer*in.
Die Klassen 5 und 6 werden wieder geschlossen teilnehmen und auch den Beitrag nicht bezahlen müssen (auch wenn es natürlich nett ist, wenn Eltern dadurch den Förderverein entlasten wollen).
Aus den anderen Jahrgängen sollten die Anmeldungen bis zum 06.03.2024 bei den Mathematiklehrer*innen ankommen. Für Fragen stehen die Mathematiklehrer*innen und speziell Herr Maresch gerne zur Verfügung.
Die Informationsschreiben für die Klassen 5/6 und 7-Q2 finden sich hier:
Für seine mathematische Facharbeit mit dem Titel „Komplexe Zahlen und der Fundamentalsatz der Algebra“ wurde unser Schüler Paavo Jung aus der Stufe Q2 am 21.09.2023 in Köln mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis (erster Preis) in Mathematik ausgezeichnet. Zu dieser beachtlichen Leistung beglückwünschen wir Paavo und freuen uns mit ihm!
Grund zur Freude haben wir in zweifacher Hinsicht: Paavos tolle Leistung beschert der Viktoriaschule einen Sachpreis in Höhe von € 250,- zur Unterstützung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts.
Um in die zweite Runde einzuziehen, müsst Ihr mindestens die Hälfte der Aufgaben richtig bearbeitet haben. Die Lösungen gebt Ihr in der ersten Woche nach den Herbstferien bei Eurer Mathematiklehrerin oder Eurem Mathematiklehrer ab.
Die zweite Runde findet als Klausur statt, und zwar voraussichtlich am 18.11. in der Mensa des Sankt Leonhard.
Mitte November vergangenen Jahres trafen sich an einem Samstagvormittag insgesamt 200 Schüler:innen aus den Aachener Gymnasien und Gesamtschulen im St. Leonhard Gymnasium zur Regionalrunde der Mathematik Olympiade. Unter ihnen auch einige Schüler:innen unserer Schule.
Am letzten Freitag (3. Februar 2023) fand nun die Siegerehrung für die Regionalrunde in der Mensa des St. Leonhard Gymnasiums statt. Unter den 17 Preisträger:innen, die am 25. Februar 2023 in Krefeld am Landeswettbewerb teilnehmen dürfen, sind auch zwei Schüler:innen unserer Schule: Wir gratulieren Elena (6a) und Ben (9a) ganz herzlich zu ihren ersten Preisen und wünschen ihnen viel Erfolg in Krefeld!
Unser Dank gilt Frau Grande und Frau Reinermann vom Gymnasium St. Leonhard, die die Siegerehrung mit viel Engagement vorbereitet und durchgeführt haben, sodass diese zu einer schönen und gelungenen Veranstaltung für alle Teilnehmenden wurde!
das Mathe-Känguru steht auch in diesem Jahr wieder vor der Tür. Der Wettbewerb findet am Donnerstag, dem 16.03.2023, statt.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 2,50 € pro Teilnehmer*in.
Die Klassen 5 und 6 werden wieder geschlossen teilnehmen und auch den Beitrag nicht bezahlen müssen (auch wenn es natürlich nett ist, wenn Eltern dadurch den Förderverein entlasten wollen).
Aus den anderen Jahrgängen sollten die Anmeldungen bis zum 08.02.2023 bei den Mathematiklehrer*innen ankommen. Für Fragen stehen die Mathematiklehrer*innen und speziell Herr Maresch oder Herr Mentjes gerne zur Verfügung.
Die Informationsschreiben für die Klassen 5/6 und 7-Q2 finden sich hier:
Um in die zweite Runde einzuziehen, müsst Ihr mindestens die Hälfte der Aufgaben richtig bearbeitet haben. Die Lösungen gebt Ihr bis zu einem noch näher zu bestimmenden Termin bei Eurer Mathematiklehrerin oder Eurem Mathematiklehrer ab.
Die zweite Runde findet als Klausur statt, und zwar am 12.11. in der Mensa des Sankt Leonhard.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.