„Wir sind raus!“- So ist es nun erst einmal wirklich gekommen.
Wegen der Corona-Infektion eines der Hauptdarsteller muss unsere geplante Aufführung ausfallen. Wir sind darüber sehr traurig.
Wir wissen noch nicht, ob sich die Möglichkeit bieten wird, das Stück doch noch vorzuführen.
Traurige Grüße vom Projektkurs Deutsch
„Wir sind raus!“- So lautet der Titel unseres diesjährigen Theaterstücks, das der Q2 Projektkurs Deutsch der Viktoriaschule unter der Leitung von Herrn Schleifer auf die Bühne gestellt hat.
Über die Präsenz von Mobbing und Ausschließungen braucht man nicht zu diskutieren und so widmet sich unser Stück genau diesem gesellschaftlichen Problem.
Wie wird man zum Außenseiter? Welche Gründe gibt es und wie kann man das Problem vielleicht lösen? Diese Fragen haben wir uns gestellt und in einem Theaterstück zusammengefasst.
Vier Jugendliche, auf einem Roadtrip nach Montrose, jeder mit seinem eigenen Päckchen zu tragen, lernen mit der Zeit mehr über sich und versuchen für sich selbst Lösungen zu finden.
Wie sie das schaffen und was sie dazu gebracht hat, erfahrt ihr in unserem Stück am 30. März 2022 um 19.30 Uhr in der Aula der Viktoriaschule, Eingang Kurbrunnenstraße.
Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Stück dauert max. 90 Minuten, keine Pause, Getränke und Snacks im Anschluss im Foyer erhältlich.
Endlich ist es doch so weit: Die neue Show der großen Configuranis „Zwischen Tür und Angel“ ist am Start! Die Termine:
Premiere ist am Fr, 1. April (kein Scherz!) um 19:00 Uhr in der Aula, Eingang Kurbrunnenstraße.
Die weiteren Termine: Samstag, 2. April um 19:00 Uhr und Sonntag, 3. April um 14:00 Uhr, ebenfalls in der Aula.
Die Show dauert vermutlich mit Pause 2,5 Stunden und ich hoffe, viele dann zu sehen….
Die Karten kosten 3€ für Schüler*innen und 5€ für Erwachsene. Die gibt es im Sekretariat (ab Freitag) oder bei Krenne Aymans oder an der Abendkasse.
Es gelten die dann aktuell geltenden Coronaregeln.
Zum Stück:
Ein Haus mitten in einer Großstadt. Valentin-Janosch, ein Vorzeigehippie, bezieht sein neues Zimmer. Es dauert nicht lange, bis er merkt, wie zerstritten die verschiedensten Hausbewohnenden sind. Also
versucht er, die Hausgemeinschaft mit Teambuildingmaßnahmen, die er gerade erst auf einer Friedenskonferenz kennengelernt hat, mehr zusammenzuführen.
Doch dem Hausbesitzer ist das Haus schon lange ein Dorn im Auge. Er hat andere Pläne für das schon etwas wacklige Haus.
Müssen wirklich alle Bewohner*innen auf die Straße, nur damit er sein
teures Neubauprojekt verwirklichen kann?
Nach 2 Jahren Corona-Pause stehen die großen Configuranis wieder auf der Bühne und präsentieren ihr neues Stück mit viel Jonglage, Witz und
atemberaubender Akrobatik!
Ihr solltet euch das Stück anschauen, wenn ihr Bälle, Keulen und Ringe durch die Luft fliegen sehen wollt, Menschen, die sich in der Luft
drehen und wirbeln, Schauspiel und Tanz mögt, und natürlich: Wenn ihr Spaß haben wollt! (sagen die Configuranis…)
Allerbeste Grüße
Krenne
Am 16., 23., 30. März und 6. April finden in der Aula wieder Frühschichten statt.
Wie gewohnt beginnen sie um 7 Uhr, und im Anschluss (7.30 Uhr) gibt es Gelegenheit zu einem heißen Getränk und Gebäck unterhalb der Aula.
Unsere herzliche Einladung richtet sich an unsere SchülerInnen aller Jahrgangsstufen, MitarbeiterInnen, LehrerInnen und Eltern (2G-Regel).
Wir freuen uns ganz besonders in diesen bewegenden und unruhigen Zeiten auf einen gemeinsamen stimmungsvollen Start in den Tag!
(Kleinfeld, Nießen)
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | |
14.00 – 15.00 Uhr |
|
|
|
|
Bei Fragen könnt Ihr Euch oder Eure Eltern an Frau Borgetto-Kamp wenden.
Liebe Schüler*innen,
das Mathe-Känguru steht auch in diesem Jahr wieder vor der Tür. Der Wettbewerb findet am Donnerstag, dem 17.03., statt.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 2,50 € pro Teilnehmer*in.
Die Klassen 5 und 6 werden wieder geschlossen teilnehmen und auch den Beitrag nicht bezahlen müssen (auch wenn es natürlich nett ist, wenn Eltern dadurch den Förderverein entlasten wollen).
Aus den anderen Jahrgängen sollten die Anmeldungen bis zum 16.02. bei den Mathematiklehrer*innen ankommen.
Für Fragen stehen die Mathematiklehrer*innen und speziell Herr Maresch gerne zur Verfügung.
Die Informationsschreiben für die Klassen 5/6 und 7-Q2 finden sich hier:
Es spielt das Orchester der Viktoriaschule mit Illa Tönnies und Philipp Möller.
Liebe Schulgemeinde,
Ihnen und Euch wünschen wir, dass sich der Inhalt des vom Orchester unserer Schule aufgezeichneten Liedes für Sie und Euch im Weihnachtsfest erfüllt!
Ihnen und Euch sowie Ihren/Euren Familien wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest!
Fröhlich soll mein Herze springen
dieser Zeit,
da vor Freud
alle Engel singen.
Hört, hört, wie mit vollen Chören
alle Luft
laute ruft:
Christus ist geboren!
(EG 36)
Inspiriert durch das Kölner Dom-Fenster von Gerhard Richter arbeiteten alle unsere Fünftklässler:innen in der Vorweihnachtszeit an ihrem gemeinsamen „Richter“-Fenster.
Was mit dem Kennenlernen sogenannter Pentominos begann, führte über ein Spiel mit kunstvollen Merkbildern und deren Vergrößerung mit Buntstiften und Wasserfarbe zu Folienbildern aus 5×5 Quadraten. Alle diese Quadrate zusammengefügt, ergaben dieses wundervoll gestaltete Fenster, auf das wir alle sehr stolz sind!
Die Klassen 5a, 5b und 5c
Dr. Wencke Jakobs. Carlo Schell, Christoph Schnell
Auf weiteren Stationen haben wir viel über nachhaltige Forstwirtschaft gelernt und auch mit eigenen Augen die Schäden, die der Tornado im Jahr 2019 angerichtet hat, ansehen können.
Dann durften wir selber ran und haben in der Tornadoschneise Bäume gepflanzt: Douglasien, Buchen, Eichen und Erlen, damit der durch den Sturm dezimierte Monokultur-Fichtenwald in den nächsten Jahrzehnten durch einen (Klimawandel resistenteren) Mischwald ersetzt wird.
Hierbei hat Herr Elbert Linien abgesteckt, auf denen wir im Abstand von ca. 1 m in Dreierteams Bäumchen gesetzt haben: 1. Mit dem Spaten ein Loch buddeln 2. Pflanze vorsichtig einsetzen, mit gerader Wurzelausrichtung 3. Erde zurück in das Loch geben und vorsichtig fest treten – so hat unsere Arbeit dann ausgesehen. Wir haben ca. 90 Bäumchen in einer Stunde gepflanzt. Wir alle hatten großen Spaß, kalt war es danach auch nicht mehr, und wir hätten noch weiter gemacht, wenn wir nicht unseren Bus hätten bekommen wollen (und den dann natürlich knapp verpasst haben:)).
Die Gemeinde Roetgen bietet offene Pflanzaktionen für die ganze Familie an: Das kann wirklich jeder! Wir können das nur weiterempfehlen und hoffen, dass kommenden Kurse und Klassen auch eine solche Aktion machen werden!
Wir würden auf jeden Fall wieder kommen. Vielen Dank an Herrn Elbert vom Kurs und den begleitenden LehrerInnen!
Im Dezember finden mitten in der Woche in der Aula unsere Frühschichten statt.
Wir treffen uns in diesem Jahr jeweils mittwochs, und zwar am 8., 15. und 22. Dezember um 7 Uhr.
Im Anschluss (7.30 Uhr) gibt es Gelegenheit zu einem heißen Getränk und Gebäck unterhalb der Aula.
Unsere herzliche Einladung richtet sich in diesem Jahr ausnahmsweise nur an unsere SchülerInnen aller Jahrgangsstufen, MitarbeiterInnen und LehrerInnen.
Wir freuen uns endlich wieder auf den ganz besonderen, gemeinsamen Start in den Tag!
(Kleinfeld, Nießen)
Schulleiter:
Herr OStD i.K. David Krause
Stellvertretende Schulleiterin:
Frau StD‘ i.K. Birgit Morjan-Drees
Unterstufenkoordinatorin:
Frau StD‘ i.K. Katharina Kluge
Mittelstufenkoordinator:
Herr StD i.K. Jörg Schleifer
Oberstufenkoordinator:
Herr StD i.K. Dr. Karl-Wilhelm Schmidt
Sekretariat:
Frau Stephanie Lüttgens
Tel.: +49 (0)241 94619-0
Fax: +49 (0)241 94619-31
Viktoriaschule Aachen
Gymnasium der Evangelischen Kirche im Rheinland – Staatlich anerkannte Ersatzschule
Warmweiherstr. 4-8
52066 Aachen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.