In drei Gottesdiensten unter der Leitung von Herrn Kleinfeld und Frau Nießen wurden heute insgesamt 89 neue Fünftklässler*innen in die Schulgemeinde an Viktoria aufgenommen.
Wie jedes Jahr gab es ein symbolträchtiges Begrüßungsgeschenk: einen Zollstock! Alles und jede*r wird heutzutage gemessen, erfasst und bewertet: Wie groß ist man im letzten Jahr geworden? Wie flach ist der Rhein gerade? Wie schnell seid ihr beim Sportfest gelaufen? Wie langsam kann man Radfahren, ohne dass man umkippt? Oder wie schön kann man singen?
Es gibt aber Sachen, die lassen sich nicht messen: ein breites Grinsen, Zeit, die vergeht, wenn man Spaß hat, wie tief man geschlafen hat, … und vor allem: Liebe. Um einen Satz aus dem Psalm aus dem Gottesdienst zu zitieren: „Unermesslich groß ist deine Liebe, Gott.“
Nichts, was den Wert eines Menschen ausmacht, kann man messen.
Und mit einem Zollstock kann man auch Symbole formen, die mit Messen so gar nichts zu tun haben.
die meisten von euch erinnern sich sicher an die nicht mehr so richtig schönen Sitzgruppen in Trakt 1, bei denen die Sitzflächen der Klappstühle schon so abgesenkt waren, dass man ständig nach unten rutschte, …oder? Die sind in den Ferien verschwunden und an ihrer Stelle findet man nun auf jeder Etage perfekt angepasste und wirklich schöne und bequeme „Lerninseln“! Hierhin können Gruppenarbeiten ausgelagert werden, es können Gespräche geführt und es kann gelernt oder gelesen werden.
Geht bitte pfleglich mit dem neuen Mobiliar um und räumt evtl. anfallenden Müll selbstständig weg.
DANKE an die Schulstiftung der evangelischen Kirche im Rheinland, die die Anschaffung der Lerninseln finanziert hat!
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern und liebes Kollegium,
Ihnen und Euch wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien! Das letzte Schuljahr hielt wieder die eine oder andere Herausforderung bereit, aber wir haben sie gemeistert! Gemeinsam.
Deswegen können wir jetzt alle guten Gewissens durchatmen, Zeit mit Freunden und der Familie verbringen und Kräfte tanken.
Wir sind sechzehn Schülerinnen und Schüler der jetzigen Stufe 8 und haben gerade unsere Ausbildung abgeschlossen. In jeder Pause sind wir in Raum 138, besucht uns gerne, falls ihr Hilfe bei Konflikten benötigt, wir helfen gerne.
Dabei werden wir versuchen, eure Konflikte zu klären und eine faire und in unserer und eurer Macht stehende Lösung zu finden. Wenn ihr ein Anliegen oder eine Frage habt, bei denen wir euch weiterhelfen können, kommt immer gerne auf uns zu.
Ab Klasse 8 kann man eine Ausbildung anfangen, um auch eine/r von uns zu werden. Wir freuen uns auf Euch!
oben, von links nach rechts: Jaron, Jasper, Til, Frieda, Loure, Julia, Annabel, Katharina; unten, von links nach rechts: Ida, Frau Alvarez-Brückmann, Niclas, Evelin, Luke, Toya. Auf dem Bild fehlen: Linus und Elaine Alle SchülerInnen sind aus der Klasse 8a
Musikalisches Mittagsgebet mit dem Oberstufenchor am 14.06.2022
Am Dienstag, dem 14.06., findet in der Pfarrkirche St. Follian (am Dom) um 13 Uhr ein „Musikalisches Mittagsgebet“ mit dem Oberstufenchor der Viktoriaschule unter der Leitung von Urs Wörner statt.
Nach der krankheitsbedingten Absage unserer Aufführung am 30.03. ist es nun endlich so weit:
Am Donnerstag, dem 02.06., um 19.30 Uhr wird die Aufführung endlich nachgeholt!
„Wir sind raus!“- So lautet der Titel unseres diesjährigen Theaterstücks, das der Q2 Projektkurs Deutsch der Viktoriaschule unter der Leitung von Herrn Schleifer auf die Bühne gestellt hat.
Über die Präsenz von Mobbing und Ausschließungen braucht man nicht zu diskutieren und so widmet sich unser Stück genau diesem gesellschaftlichen Problem.
Wie wird man zum Außenseiter? Welche Gründe gibt es und wie kann man das Problem vielleicht lösen? Diese Fragen haben wir uns gestellt und in einem Theaterstück zusammengefasst.
Vier Jugendliche, auf einem Roadtrip nach Montrose, jeder mit seinem eigenen Päckchen zu tragen, lernen mit der Zeit mehr über sich und versuchen für sich selbst Lösungen zu finden.
Wie sie das schaffen und was sie dazu gebracht hat, erfahrt ihr in unserem Stück am 02. Juni 2022 um 19.30 Uhr in der Aula der Viktoriaschule, Eingang Kurbrunnenstraße.
Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Stück dauert max. 90 Minuten, keine Pause, Getränke und Snacks im Anschluss im Foyer erhältlich.
Acht neue ReferendarInnen wurden an der Viktoriaschule begrüßt:
obere Reihe v.l.n.r.: Frau Nacken (IF, M), Frau Zimmermann (GE, S), Frau Wermes (M, SW), Frau Sölter (E, ER) untere Reihe v.l.n.r.: Frau Hofmeister (BI, CH), Frau Corvinus (E, GE), Herr Arzheimer (EK, SP), Frau Krämer (D, ER)
Ihnen allen wünschen wir einen guten Start an der Viktoriaschule!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.