#Orientierungleben

Kategorien
Aktuelles Informatik

Besuch der Informatik-AG der VSA bei der Grundschule Michaelsberg

Seit dem Schuljahr 23/24 nimmt die Viktoriaschule an einem Pilotprojekt der Universität Paderborn in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Düsseldorf teil. Ziel des Projektes ist u.a. die Entwicklung von Unterrichtsvorhaben und -materialien zum Erwerb von Kompetenzen der informatischen Grundbildung in der Primarstufe, die dann in der weiterführenden Schule zum Einsatz kommen sollen.


Die Viktoriaschule und die Grundschule Michaelsberg haben sich als Partnerschule zusammengefunden und im April 2024 ihr erstes gemeinsames Projekt durchgeführt. Dabei haben 12 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b den Drittklässlern das Programmieren von Bluebots beigebracht. Diese wurden uns dankenswerterweise vom Euregionalen Medienzentrum Aachen ausgeliehen.


Von ihren Eindrücken berichten Beatriz Sachsse Bueno und Ecrin Ocak:

„Eine Woche vor dem Ausflug mit den Bluebots in die Grundschule haben wir unseren Unterricht für die Grundschulkinder im ChIBP-Kurs vorbereitet und geplant.

Wir haben verschiedene Aufgaben bekommen, die wir verschönert und für die Drittklässler einfacher zu verstehen gemacht haben.

Dafür haben wir auch gebastelt und auf Papier-Schnipseln Sachen aufgemalt, z.B. Ziele, Parkplätze, Haltestellen, Ampeln, … Nachdem wir selber alles getestet haben, konnte es losgehen.

Am Tag des Ausfluges mussten wir erst einmal zur Grundschule Michaelsberg laufen. Zum Glück ist die Schuld direkt bei uns um die Ecke!

Als wir angekommen sind und uns die begleitende Grundschullehrerin reingelassen hat, lernten wir erst einmal die Grundschüler kennen. Alle waren ganz schön aufgeregt, aber nachdem wir uns gegenseitig vorgestellt haben, gingen wir immer zu zweit mit zwei Drittklässlern in eine Gruppe. Dort durften die Grundschüler die Bluebots selber austesten und alle Fragen, die sie hatten (darunter auch ein paar zur weiterführenden Schule) haben wir ihnen beantwortet.

Als sie sich mit den Bluebots vertraut gemacht haben, haben wir ihnen unsere Aufgaben gezeigt. Alle hatten viel Freude beim Ausprobieren und das lustige Blinken und die Geräusche der Bluebots sorgten für eine nette Atmosphäre.

Nachdem alle Aufgaben bearbeitet wurden, haben wir uns verabschiedet und sind zurück zur Viktoriaschule gegangen. Allen hat es viel Spaß gemacht und wir finden, so ein Projekt könnte man öfters machen.“

Anmerkung von Frau Klein: Ein weiteres Treffen, bei dem es um das Programmieren von Calliopes gehen soll, ist bereits in Planung.

Kategorien
Aktuelles

Viktoria-Talente: Musikalischer Nachwuchs stellt sich vor

Am Sonntag, 9. Juni, findet um 17:00 unter dem Motto »Viktoria-Talente« ein besonderes Konzert in der Aula der Viktoriaschule (Eingang Kurbrunnenstraße) statt:
Begabte Instrumentalist/-innen unserer Schule, darunter auch Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs »Jugend musiziert«, stellen sich vor. Das abwechslungsreiche Programm vom Barock bis zur Gegenwart wird durch einige Stücke unseres Schulorchesters gerahmt.
 
Der Eintritt ist frei.
Kategorien
Aktuelles Circus Configurani - Beiträge

1. Kinder- und Jugend-Zirkusfestival

Am Wochendende vom 15. bis zum 17. März fand an der Viktoriaschule das 1. Kinder- und Jugend-Zirkusfestival statt.

Neben dem Circus Configurani waren Zirkusgruppen vom Kaiser-Karls-Gymnasium, vom Gymnasium Herzogenrath sowie von der Grundschule Laurensberg beteiligt und sorgten für eine schöne Atmosphäre.

Die Aachener Lokalzeit berichtete am 15.03.2024 hier vom Festival.

plakat kinder- und jugendfestival
Kategorien
Aktuelles

Viktoriaschüler*innen weiterhin erfolgreich bei „Jugend musiziert“

Beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Köln haben alle teilnehmenden Viktoriaschüler*innen tolle Erfolge errungen:

Felix Bongers (Klavier), Ben Stümke (Trompete), Clara Stümke (Violoncello) und Till Stümke (Violine) erhielten jeweils einen 1. Preis.

Wir gratulieren ganz herzlich und drücken für den Bundeswettbewerb in Lübeck kräftig die Daumen!

Kategorien
Aktuelles Mathematik

Känguru-Wettbewerb 2024 an Viktoria

Liebe Schüler*innen,

das Mathe-Känguru steht auch in diesem Jahr wieder vor der Tür. Der Wettbewerb findet am Donnerstag, dem 18.04.2024, statt.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 2,50 € pro Teilnehmer*in.

Die Klassen 5 und 6 werden wieder geschlossen teilnehmen und auch den Beitrag nicht bezahlen müssen (auch wenn es natürlich nett ist, wenn Eltern dadurch den Förderverein entlasten wollen).

Aus den anderen Jahrgängen sollten die Anmeldungen bis zum 06.03.2024 bei den Mathematiklehrer*innen ankommen.
Für Fragen stehen die Mathematiklehrer*innen und speziell Herr Maresch gerne zur Verfügung.

Die Informationsschreiben für die Klassen 5/6 und 7-Q2 finden sich hier:

Kategorien
Aktuelles Schüler helfen Schülern Spezielle Angebote

Außerunterrichtliche individuelle Förderung an der VSA

Die außerunterrichtliche individuelle Förderung an der Viktoriaschule beinhaltet drei Förderangebote.

Außerunterrichtliche individuelle Förderung - Bild 01

1. Förderangebot: Das AG-Angebot „Schüler helfen Schülern“

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 bieten Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler der  Sekundarstufe I an.

Immer von 14.00 bis 15.00 Uhr.
Bei Kurzstunden von 13.00 bis 14.00 Uhr.

Das Angebot ist kostenlos.

Erklärvideo zu Schüler helfen Schülern:

2. Förderangebot: Nachhilfe

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10, die Nachhilfe geben möchten, registrieren sich in einem Nachhilfepool. Auf Anfrage hin kann dann so schulintern eine Nachhilfe für den Unterrichtsstoff der Sekundarstufe I vermittelt werden.

Das Fächerangebot umfasst in der Regel die Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Latein.

Die Kosten betragen für 45 Minuten 10 Euro und für 60 Minuten 13 Euro.

3. Förderangebot: Die Förderung durch unsere pädagogische Mitarbeiterin Frau Susanne Brennecke

Bei diesem Förderangebot liegt der Fokus auf dem Aspekt „Lernen lernen“. 

Die Förderung umfasst alle Fächer der Klassen 5 bis 8. Sie findet von montags bis donnerstags jeweils von 13.45 bis 16.00 Uhr in Raum 122 statt.

Die Anmeldung erfolgt über das Silentium.

Für Fragen steht Ihnen unsere Koordinatorin für die individuelle Förderung

Frau Kira Krugel-Bentzin

gern zur Verfügung.

Kategorien
Aktuelles

Viktoriaschüler*innen erfolgreich bei „Jugend musiziert“

Beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert haben einige unser Schüler*innen tolle Erfolge errungen:

Über einen 1. Preis freuen sich Felix Bongers (Klavier), Frieda Hellenbroich (Querflöte), Julia Knoche (Klavier), Ben Stümke (Trompete), Clara Stümke (Violoncello) und Till Stümke (Violine).

Einen 2. Preis erreichten Emmanuel Haase (Klarinette) und Laurenz Mischeck (Mandoline).

Ben, Felix und Till wurden außerdem zur Teilnahme am Landeswettbewerb weitergeleitet.

Wir gratulieren ganz herzlich und drücken für den Landeswettbewerb kräftig die Daumen!

Kategorien
Aktuelles Streitschlichtung

Neu ausgebildete Streitschlichter*innen der Stufe 8

Die Ausbildung der neuen Streitschlichter*innen aus der Stufe 8 ist nun abgeschlossen.

Zu Beginn des neuen Halbjahres, also ab Montag, 29.01.2024, nehmen sie ihren Dienst auf.

Ihr findet sie wie immer in Raum 138 in den Pausen. Wer wann da ist, entnehmt Ihr bitte dem unten angefügten Dienstplan.

Fotos: Dr. Wencke Jakobs

Die Namen der neuen StreitschlichterInnen und ihr Dienstplan

StreitschlichterInnen_Klasse_8_Januar_2024_Namensliste
StreitschlichterInnen_Klasse_8_Januar_2024_Dienstplan
StreitschlichterInnen_Klasse_8_Januar_2024_Gruppenbild01
Kategorien
Aktuelles

Konzerte werden die Da Capo-Musikwoche abrunden

DaCapo Musikwoche 2024 in Cochem (Mosel)

Auch 2024 erarbeiten wieder knapp 70 Schülerinnen und Schüler aus sechs evangelischen Schulen des Rheinlandes vom 28.01. – 02.02.2024 Chor- und Orchesterliteratur aus allen Epochen der Musik.

Die Konzerte finden dieses Jahr am 01.02., 18 Uhr in der Stadtkirche St. Martin in Cochem sowie am 02.02., 18 Uhr in der Auferstehungskirche in Aachen statt.

Wir laden herzlich dazu ein! Der Eintritt ist wie immer frei!

Urs Wörner

Kategorien
Aktuelles

Frohe Weihnachten!

Liebe Freunde der Viktoriaschule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Mitarbeiter der Viktoriaschule,

Ihnen sowie Ihren Familien besinnliche und gesegnete Weihnachtstage! Genießen Sie die gemeinsame Zeit und tanken Sie Kraft in der Hoffnung, die uns gerade dieses Fest vermittelt!

Kommen Sie gut in ein hoffentlich gesundes und glückliches Jahr 2024!

Das Online-Team

Weihnachtsbaum 2022