#Orientierungleben

Kategorien
Aktuelles

Vier Spätschichten in der Passionszeit

Anstelle der bewährten Frühschichten in kuscheliger Oasenatmosphäre
laden wir zu Nähe in der Distanz bei Spätschichten in Form von Videokonferenzen ein am

4., 11., 18. und 25. März, Beginn um 20 Uhr.

Die maximal halbstündigen Treffen stehen unter dem Motto „Zeit des Hoffens…“.

Herzlich eingeladen sind wie immer alle Mitglieder unserer Schulgemeinde.

Der zum Beitritt in die Videokonferenz benötigte Link ist auf Nachfrage bei Herrn Kleinfeld oder Frau Nießen zu erhalten und in den News bei IServ zu finden.

Es freuen sich auf dieses hoffnungsvolle Experiment
Herr Kleinfeld und Frau Nießen

Einladung Spätschichten
Kategorien
Aktuelles

Kunst-Challenge Lebens(t)räume

Liebe Schüler*innen,

wir alle befinden uns in einer äußerst merkwürdigen Lebenssituation. Die Pandemie zwingt alle Menschen auf der Welt, ob jung oder alt, zu einem Leben auf engem Raum. Unsere persönlichen Kontakte sind künstlich beschränkt, Schule und Arbeit findet oft nur in digitaler Form und zuhause statt.
Jetzt merken wir sehr deutlich, was uns wirklich wichtig ist und was uns zu einem glücklichen Leben fehlt. Manchmal, wenn der Tag eintönig oder der Schuldruck zu belastend wird, träumen wir uns an einen anderen Ort, in eine andere Zeit. Es ist gut, wenn wir uns dann mit jemandem darüber austauschen können oder wenn unsere Vorstellungen mit Farben und Materialien in ein Kunstwerk fließen können.

Genau darum geht es in unserer Kunst-Challenge „Lebens(T)räume“: Erträumt eine Situation, in der ihr einfach sein könnt und tun und lassen könnt, was ihr euch wünscht. Gestaltet euren ganz eigenen Lebens(T)raum, der euch glücklich macht und lasst ihn für den Betrachter lebendig werden!

Benutzt einfach, was ihr zuhause so auftreiben könnt. Das dürfen Pinsel, Stifte und Farben sein, aber z.B. auch bunte Papierschnipsel, Naturmaterialien, Ton, Gips, Holz, Verpackungsmaterial, Zeitschriften, Fotos und alles, was euch ein- und auffällt.

Ob euer Werk nun ein Bild wird, eine Collage, eine Plastik/Skulptur, ein Stop-Motion-Film, ein kurzer Videoclip, eine inszenierte Fotografie- mit eigenen Kulissen und Kostümen- das sei euch überlassen- alles ist erlaubt!

Zur Orientierung: lasst nicht zu kleine und nicht zu große Werke entstehen, bitte nicht größer als
70 cm. Wir sind überzeugt davon, dass ihr voller eigener Ideen steckt. Legt einfach los!

Die Abgabe: abgegeben werden können eure Arbeiten am Mittwoch 14. April zwischen 16-18 Uhr vor der Auferstehungskirche Aachen, am Kupferofen 19-21. Filme/ Clips bitte auf elektronischem Wege schicken an: britta.goerke@ekir.de

Ganz wichtig: Reicht bitte zusammen mit eurem Werk, auf das ihr auf die Rück- bzw. Unterseite Euren vollständigen Namen/Klasse schreibt, zusätzlich …

A) den Zettel: „Angaben zum Werk“ mit Vor-/Nachnamen, Klasse, Titel, Größenangaben, Technik und Material des Werkes
B) die Einwilligungserklärung (Veröffentlichung personenbezogener Daten) ein!

Alle Kunstwerke sollen – nach Möglichkeit – nach einer feierlichen „Vernissage“ – in der Auferstehungskirche und danach auch in der Schule sowie auf der jeweiligen Homepage ausgestellt werden. Die besten Kunstwerke werden – nach Unter-/Mittel-/Oberstufe sortiert- prämiert!

Erster Preis Oberstufe und Mittelstufe: Je 1 Gutschein für das Holocafé.
Erster Preis Unterstufe: 1 Gutschein für das Superfly.
Die 2./3. Plätze erhalten Eisgutscheine für den Oecher Eistreff.

Für jeden Teilnehmenden gibt es auch eine kleine Anerkennung.

Gutes Durchstarten 😉

Eure Kunstlehr*innen der Viktoriaschule und Britta Goerke von der Auferstehungskirche

Kunstprojekt_Infotext
Kategorien
Aktuelles

„Schüler helfen Schülern“ läuft!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

falls Ihr Schwierigkeiten bei der Bearbeitung einzelner Aufgaben im Distanzlernen habt, Hilfe braucht und/oder Fragen habt, die ihr Euch nicht traut, Eurem Lehrer/Eurer Lehrerin zu stellen, dann ist das kein Problem. WIR HELFEN EUCH!

In Mathe sind Emily, Dorina und Friederike immer donnerstags von 14-15 Uhr für Euch da. Den dafür notwendigen Link findet Ihr auf der Startseite von IServ, klickt ihn an und Ihr erhaltet Einlass in den Raum „Schüler helfen Schülern“.

In Deutsch hilft Euch Willa, immer freitags von 14-15 Uhr. Und auch dafür erhaltet Ihr den entsprechenden Link auf der Startseite in IServ.

In Englisch erwartet Euch Hedi, immer donnerstags von 14-15 Uhr, Luise und Seray helfen Euch montags von 14-15 Uhr in Französisch.

Die entsprechenden Links – Ihr habt es bestimmt schon so gedacht – findet Ihr auf der Startseite von IServ.

Das gilt auch für den Link für Latein, den Ihr bitte anklickt, wenn Ihr Fragen an Ellie habt, die immer montags von 14-15 Uhr, für Euch da ist.

Wenn Ihr noch Fragen zu diesem Angebot habt, dann schreibt mir einfach.

Eure
Natascha Borgetto-Kamp

ShS Februar 2021
Kategorien
Aktuelles

Das Känguru kommt wieder zu uns!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

am Donnerstag, dem 18. März 2021, findet wieder der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Traditionell nehmen die 5. und 6. Klassen daran geschlossen teil, aber auch Teilnehmer/innen der Jahrgänge 7-Q2 sind gerne gesehen!

Wenn ihr am Wettbewerb teilnehmen möchtet, bittet eure Eltern, den Anmeldeabschnitt auszufüllen, und schickt einen Scan oder ein Foto davon bis zum Rosenmontag (15.2.) an eure Mathematiklehrerin / euren Mathematiklehrer! Informationen zum Wettbewerb und den Anmeldeabschnitt gibt es hier.

Kategorien
Aktuelles

Informationen zum Distanzunterricht

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir wünschen euch ein frohes neues Jahr, das trotz Corona hoffentlich viele schöne Momente für euch und uns bereithält, an die man sich gerne zurückerinnert. ✨

Ihr habt sicher alle mitbekommen, dass sich unser Wiedersehen in der Schule noch bis voraussichtlich Anfang Februar verzögert, was wir alle sehr schade, wohl aber notwendig und vernünftig finden.
Der Unterricht wird ab Montag wieder digital stattfinden – d.h., dass eure LehrerInnen Aufgaben auf IServ hochladen, die ihr bearbeitet. Ihr werdet darüber informiert, ob ihr die Aufgaben wieder über IServ einreichen müsst, oder nicht. Einladungen zu Videokonferenzen erhaltet ihr ebenfalls über IServ.

WICHTIG: Die Teilnahme am Distanzunterricht (d.h. sowohl die Bearbeitung der Aufgaben, als auch die Teilnahme an den angesetzten Videokonferenzen) ist verpflichtend!

Sollte jemand von euch ein Endgerät benötigen, könnt ihr im Sekretariat ein iPad ausleihen. Wendet euch dafür bitte an Frau Lüttgens.

Die noch zu schreibenden Klausuren bzw. mündlichen Prüfungen der Q1 und Q2 finden statt (Information folgt zeitnah), alle anderen Klassenarbeiten und Klausuren entfallen. Ab dem 18.01. könnt ihr die bereits geschriebenen Klausuren im Sekretariat abholen.

Solltet ihr Fragen, Sorgen oder Probleme haben dürft ihr euch nach wie vor immer bei uns melden. Zusammen stehen wir das durch!

Kategorien
Aktuelles

Andacht zum Jahresende

Leider konnten wir in diesem Jahr unseren traditionellen Weihnachtsgottesdienst nicht zusammen feiern. Deswegen hatten Frau Petereit und Herr Schleifer eine Andacht vorbereitet, die alle Klassen in kleinem Kreise miteinander halten konnten.


Für alle in Distanz und zum erneuten Hören hat Frau Petereit einen Videoclip erstellt, in dem sie die Andacht, unterstützt durch Theresa Buß und Wannes van den Brande aus der 7c, zu stimmungsvollen Bildern eingesprochen hat.

Kategorien
Aktuelles

Weihnachtsgruß der Schulleitung

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulgemeinde,

in meinem Weihnachtsgruß im letzten Jahr habe ich das für dieses Jahr geplante Jubiläum angekündigt: 150 Jahre Viktoriaschule! Wie Sie nur zu gut wissen, ist alles anders gekommen – wir haben ein Jahr erlebt, das in jeglicher Hinsicht besonders war und uns alle vor unzählige und riesige Herausforderungen gestellt hat.

Wir haben diese Herausforderungen in meinen Augen gut gemeistert. Und dafür möchte ich Ihnen allen ausdrücklich danken: Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement, vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Immer wieder heißt es zu Recht: Die Pandemie lebt nur von unserem Verhalten. Das ist natürlich richtig: Wir müssen uns angemessen verhalten, um die Pandemie zu besiegen. Was das bedeutet, haben wir alle in diesem Jahr schmerzlich erfahren.

Richtig ist aber auch: Unsere Erde lebt nur von unserem Verhalten. Und so stellt sich die Frage, ob wir nicht unser Leben grundsätzlich ändern müssten, um uns und allen Menschen auf der Erde ein angemessenes Leben zu ermöglichen.

Vielleicht lässt sich auf diese Weise der Krise ein Sinn entnehmen: Die Krise als Chance, über uns und unser Leben nachzudenken. Ist es nicht an der Zeit, die Bedeutung, die Wachstum, Konsum und das Streben nach persönlichem Glück in unserem Leben spielen, zu überdenken? Die Frage wurde bereits zu Beginn der Pandemie gestellt. Geändert hat sich jedoch wenig. Black Friday und der Amazon Prime Day verzeichneten in diesem Jahr Rekordumsätze.

Vielleicht können wir die Weihnachtszeit auch für solche Fragen nutzen – eine Zeit, die uns eindrücklich zeigt, was wirklich zählt im Leben, eine Zeit, die uns wie keine zweite zeigt, dass wir hoffen dürfen; hoffen, dass das Licht über das Dunkel siegt.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr.

Herzliche Grüße

David Krause, OStD i.K.

Kategorien
Aktuelles

Herrn Mark Fuchs kann man nicht genug danken!

Die letzten Wochen und Monate konnten wir jederzeit nachfragen und erhielten stets kompetent Antwort. Stundenlange Videokonferenzen abends – nie ein Problem, immer konnten wir uns an ihn wenden.

Darüber hinaus kamen von Herrn Mark Fuchs so viele unglaublich gute Ideen für unsere Webseite.

Unsere Dankbarkeit kann man nicht in Worte fassen. Dankt man Herrn Fuchs, so winkt er stets ab und sagt: „Das ist doch klar, dass ich das mache – ist doch Ehrensache für mich als ehemaligen Viktorianer!“

Nein, das ist in dieser Form gar nicht so klar, aber es ist schön, dass Herr Fuchs das so sieht und damit auch zeigt, dass die Viktoriaschule eine Familie ist.

Die Viktoriaschule sagt ganz laut: „Danke, danke!“

Herr Fuchs ist Geschäftsführer der Online-Marketing-Agentur soonexx GmbH, die uns bei der Konzeption und Programmierung der Webseite maßgeblich unterstützt hat.

Es macht uns stolz, einen so starken Partner an unserer Seite zu wissen.

Kategorien
Aktuelles

Herrn Carl Brunn herzlichen Dank!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Carl Brunn, der uns mit Fotos sowohl für diese Webseite als auch für sehr schöne Plakate maßgeblich unterstützt hat!

Kategorien
Aktuelles

Ein herzliches Dankeschön unserem Förderverein!

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Verein der Förderer und Freunde der Viktoriaschule e.V., dass er durch seine Unterstützung unsere neue Homepage möglich gemacht hat!