#Orientierungleben

Kategorien
Aktuelles

„Advent – Zeit des Findens“ – Drei Frühschichten mittendrin

Im Dezember finden mitten in der Woche in der Aula unsere Frühschichten statt.

Wir treffen uns in diesem Jahr jeweils mittwochs, und zwar am 8., 15. und 22. Dezember um 7 Uhr.

Im Anschluss (7.30 Uhr) gibt es Gelegenheit zu einem heißen Getränk und Gebäck unterhalb der Aula.

Unsere herzliche Einladung richtet sich in diesem Jahr ausnahmsweise nur an unsere SchülerInnen aller Jahrgangsstufen, MitarbeiterInnen und LehrerInnen.

Wir freuen uns endlich wieder auf den ganz besonderen, gemeinsamen Start in den Tag!

(Kleinfeld, Nießen)

Einladung Frühschicht Advent 2021 neu
Kategorien
Aktuelles Streitschlichtung

Hallo, wir sind die neuen Streitschlichter!

Wir sind sechs Schülerinnen und Schüler der jetzigen Stufe 9 und haben gerade unsere Ausbildung, die (aufgrund von Corona) ein Jahr dauerte, abgeschlossen. Ab jetzt sind wir in jeder großen Pause im Raum 1.3.8 für Euch da und freuen uns, wenn Ihr vorbeischaut.

Gerne möchten wir Euch dabei helfen, mit Euch gemeinsam eine Lösung bei Auseinandersetzungen zu finden.

Wenn Ihr uns besser kennenlernen möchtet oder mehr über die Streitschlichtung erfahren wollt, seid Ihr natürlich auch jederzeit willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!

Besetzung der Streitschlichtung

TagMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
1. große Pause

Benjamin

Joe

Nikolas

Philippa

Laura

Milla

Laura

Milla

Philippa

Benjamin

2. große Pause

Benjamin

Joe

Nikolas

Philippa

Laura

Milla

Nikolas

Joe

 
Streitschlichter ohne Maske
Streitschlichter mit Maske

von links: Milla Brandt (9b), Laura Neunzig (9b), Nikolas August (9a), Benjamin Demel (9a), Josue Füchsel (9a), Christina Alvarez-Brückmann (Lehrerin), und Philippa Funke (9a)

Kategorien
Aktuelles

„Mehr Solidarität für künftige Generationen“

Auf der Homepage der Evangelischen Kirche im Rheinland ist heute ein Artikel mit einem Interview mit unserem Schülersprecher Sebastian Schick erschienen, der sich in vielfacher Hinsicht politisch engagiert. Wir möchten den Artikel hiermit gerne zum Lesen empfehlen.

Foto: ekir.de

Kategorien
Aktuelles

Energievision 2050

Am Donnerstag, dem 16.09., war das Projekt „Energievision 2050“ mit einem Vortrag an der Viktoriaschule zu Gast. Die Stufen 7- Q2 haben am Vortrag in der Aula teilgenommen.

Der insgesamt eineinhalbstündige Vortag behandelte die Themen: Auswirkungen des Klimawandels, Klimaneutrale Mobilität, Energieverbrauch und Energieerzeugung. Dazu ging es um die Organisation „Plant for Planet“ und um die Hilfsorganisation „HELP“.

Außerdem wurde das Aachener Startup „e.go“ vorgestellt, welches den Plan hat selbstfahrende elektrische Kleinbusse mit Platz für 15 Personen auf die Straßen zu bringen.

Niclas Jansen und Toya Knoben

Redaktion Viktoria

Energievision 2050 Bild02
Kategorien
Aktuelles Mathematik

Flyer zur Mathematik-AG

Liebe Schüler*innen der Klasse 5-9,

am Mi., 15.09.2021, um 14.45 Uhr startet die Mathematik-AG mit Frau Jakobs und Herrn Schnell.

Wem der Flyer Lust macht, daran teilzunehmen, ist herzlich eingeladen, zum 1. Termin in Raum 137 zu erscheinen!

Kategorien
Aktuelles Mathematik

Polygontiere – Projekt/Ersatzleistung im Fach Mathematik

Die Polygontiere sind im Schuljahr 2020/21 im Matheunterricht entstanden, sie wurden unter dem Thema „Vielecke“ erstellt.

Davor hatten wir uns damit beschäftigt, wie man Vielecke zeichnen und berechnen kann.

Wir haben die Formen Drachen, Trapez, Parallelogramm, Raute … kennengelernt und auch, wie man sie bearbeitet.

Alls erstes haben wir ein ganzes Blatt voll mit Schablonen gemalt. Die haben wir dann auf festen Papier ausgeschnitten, damit wir sie in unser zukünftiges Tier legen könnten um zu überlegen.

Danach haben wir die Flächeninhalte und den Umfang von den Figuren aufgeschrieben.

Wenn man keine genaue Ideen hatte, durfte man im Internet nach Vorlagen/Inspirationen suchen. Die Tiere mussten nicht echt sein oder realistisch gezeichnet werden.

Skizzen für die Tiere durften auf Tablets gezeichnet werden, das Endergebnis sollte aber auf Papier/Holz gemacht werden.

Als letztes sollten wir den Flächeninhalt und den Umfang vom allem ausgerechnet und aufgeschrieben.

Meinungen:

Sori 7c: „Am schwersten fand ich den Flächeninhalt und den Umfang von den Figuren zu berechnen. Am einfachsten fand ich das Ausmalen und das Polygon Tier zu zeichnen.“

Marie 7c: eEs hat mir auf jeden Fall Spaß gemacht, es zu zeichnen und anzumalen, es war ein bisschen knifflig (…), die ganzen Formen herauszufinden und zu synchronisieren. Sonst fand ich es aber sehr interessant.“

Matti 7c: „Ich fand es schwer, die ganzen Vielecke auf der Figur so zu verteilen, dass es am besten passt. Dafür war dann das Ausrechnen am Ende einfacher, als ich gedacht hatte.“

Judith 7c: „Ich fand es anstrengend, dass man ALLE Formen aufzeichnen musste. Es hat mir Spaß gemacht, das Polygontier zu gestalten und zusammenzulegen.“

Katharina 7b: „Ich fand es am schwersten, die ganzen Flächen und Umfänge auszurechnen, weil ich sehr viele kleine Formen hatte. Am einfachsten war das Ausmalen. Das Projekt generell war eine gute Idee und auch abwechslungsreich.“

Kategorien
Aktuelles Schüler helfen Schülern

„Schüler helfen Schülern“ startet ab dem 13.9. in das neue Schuljahr

Wer Lernrückstände aufholen möchte, individuellen Förderbedarf in einem der Hauptfächer hat oder Fragen zu einem bestimmten Unterrichtsinhalt, der ist bei uns sehr herzlich willkommen!

Ab dem 13.09.2021 starten wir wieder mit den individuellen Förderstunden in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Französisch und Latein im Raum 112 zu nachfolgenden Zeiten:

 

Montag

Dienstag

Mittwoch

Freitag

14.00 – 15.00 Uhr

Latein bei Ellie

Englisch bei Hedi

Französisch bei Seray & Luise

 

Deutsch bei Willa

Mathematik bei Friederike & Dorina

Bei Fragen könnt Ihr Euch oder Eure Eltern an Frau Borgetto-Kamp wenden.

Kategorien
Aktuelles

Herzlich willkommen an Viktoria!

In coronabedingt gleich drei feierlichen Gottesdiensten wurden am 19.08. insgesamt 86 neue Fünftklässler*innen in der Aula in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Der Tag stand unter dem Motto „Together“, was anhand einer Collage und dem gewählten Symbol der Schraube deutlich wurde.

In der im Gottesdienst gelesenen Geschichte entschließt sich eine kleine Schraube, sich von ihrem Platz in einer Metallplatte eines Schiffes zu lösen, weil sie denkt, sie sei unbedeutend. Die anderen Bauteile können sie schließlich überzeugen, dass diese kleine Schraube sehr wohl wichtig ist, damit das Schiff sicher weiterfahren kann.

Herr Kleinfeld und Frau Alvarez-Brückmann verdeutlichten, dass die Schraube in der Geschichte für jedes einzelne Kind in der neuen Klasse steht. Jedes Kind hat seinen wichtigen Platz und nur mit allen funktioniert die Klassen- und damit auch die Schulgemeinschaft.

Musikalisch untermalt wurde der Gottesdienst unter der Leitung von Herrn Krause, Herrn Kleinfeld und Frau Alvarez-Brückmann von Herrn Wörner zusammen mit Ellie, Franka und Charlotte aus der Q2.

Die anfängliche Aufregung der neuen Viktorianer*innen wird sich sicher bald legen und wir wünschen allen Schüler*innen und Eltern einen guten Start!

Kategorien
Aktuelles

Schöne und erholsame Sommerferien!

Liebe Schüler*innen,  liebe Lehrer*innen, liebe Schulgemeinde,

ein äußerst anstrengendes und ungewöhnliches Schuljahr liegt hinter uns. Wir wünschen Ihnen und Euch allen eine erholsame Ferienzeit und die Möglichkeit, viel Kraft zu tanken!

Lassen Sie es sich, lasst es Euch gut gehen und bleibt vor allem gesund!

 

Kategorien
Aktuelles

Sport-Challenge – Zeit sich zu bewegen!

Liebe Schüler*innen,  liebe Lehrer*innen,

auch in den Osterferien ist es sehr wichtig, sich richtig zu bewegen. Aus diesem Grunde haben wir auch wieder eine spezielle Osterchallenge!

Viel Spaß mit den neuen Übungen!